Menü





Newsbox

neue Gemeindezeitung online: Nr.30





Sie sind hier: OB-Mitte.de :: Eule und Kauz
Junia - Eine Frau im hohem Amt

Kauz: Was gibt es überall und allgemein?

Eule: Das weißt du sowieso. Kannst es in allen offiziellen Kirchenschriften nachlesen, zumindest die positiven Entwicklungen, der Rest wird meist verschwiegen.

Kauz: Ich möchte ein heißes Thema anschneiden, geht das?

Eule: Na klar! Ich antworte wie immer, soweit ich denken und sehen kann...

Kauz: Was denkst du über Frauen in Ämtern der Kirche? Ich hörte von berühmten Frauen und sogar einer nachweisbaren Apostolin in der Urkirche? Gibt es so etwas wirklich?

Eule: Im Grunde ja, aber.....

Kauz: Was aber, erklär´ mir Deine Welt!

Eule: Hör´ mir zu und schau´ sie Dir an... Aber zuerst einmal habe ich etwas für die einfache Bildung: Es heißt nicht Apostolin, mein Freund. Apostel gibt es nicht mit einer weiblichen Endung! Das hängt mit dem griechischen Ursprung des Wortes zusammen. Man sagt nur Apostel und denkt an Männer und vielleicht beim Blick in die Urkirche oder die weite Zukunft auch an eine Frau.

Kauz: Danke für die herzliche Belehrung. Wenn man dich zum Freund hat, braucht man, na ja... ehrlich danke ist besser. Gibt es eine Frau in Ämtern von christlichen Kirchen?

Eule: In unserer neuapostolischen Kirche zur Zeit nicht; in der evangelischen Kirche durchaus bis hin zu einem Bischofsamt.

Kauz: Warum nicht bei uns in unserer schönen neuapostolischen Kirche?

Eule: Ist so und basta!

Kauz: Ist aber gar nicht deine Art, mir das Fragen zu verbieten. Kommen alte Zeiten auf, wo man nur die "schönen Fragen" stellen durfte?

Eule: Nein, nein, keine Angst. Die Frage muß man nur anders stellen! Gibt es genügend Hinweise in der Heiligen Schrift, daß Frauen Amtsaufgaben innehatten, die es rechtfertigen würden, eine Ableitung für die heutige Zeit zu finden? Es gibt sie und jetzt muß ich einen kleinen Monolog halten. Hast du eine Bibel dabei?

Kauz: Nee, fällt mir beim Fliegen immer runter.

Eule: Also ein Zitat von Apostel Paulus! Römer 16,7: " Grüßt den Andronikus und den Junias, meine Freunde und Mitgefangenen, welche sind berühmte Apostel und vor mir gewesen in Christo."
Nun achte auf meine Worte: Den Männernamen Junias gab es damals nicht. Er ist eine Erfindung der katholischen Kirche. In späteren Jahrhunderten, als die katholische Kirchenführung die Frauen aus fast allen Funktionen verdrängt hatte und zu einer Männergesellschaft geworden war, fälschte man den Römerbrief und machte aus dem Frauennamen "Junia" einen Junias. Das älteste noch erhaltene Exemplar des Briefes aber weist auch noch den Frauennamen aus.
Paulus bezeichnete also eine Frau namens Junia als berühmte Apostel! Und jetzt bist du dran.

Kauz: Mir hat es die Sprache verschlagen. Man sieht es mal wieder: Wissen ist Macht, Bildung tut not.

Eule: Sage es den jungen Leuten, die wenig lesen und lieber ihre Zeit an der Oberfläche des Lebens vertrödeln und den Gläubigen, die nie etwas hinterfragen. Es gibt übrigens noch weitere Frauennamen wie beispielsweise Phöbe, der die Forschung die Leitung eines urchristlichen Gemeinde zuschreibt. Aber das sollte schon genügen, um über alte und neue Wege nachzudenken!

Kauz: Dann haben wir bereits in der Urkirche eine Frau im Apostelamt und eine als Gemeindevorsteherin.

Eule: Jawolllll !

Kauz: Warum wirst du so barsch?

Eule: Weil ich mich sehr erregen kann darüber, daß man heute so gerne die Augen zumacht vor dieser Tatsache. Ich ärgere mich über bestimmte Argumente wie beispielsweise:
Jesus Christus hat auch keine Frauen ins Amt gesetzt! Aber: Frauen spielten eine sehr große Rolle in seinem Leben an vielen Stationen bis unters Kreuz. Und: Jesus hat auch Paulus und andere Apostel nicht eingesetzt zu seiner Erdenzeit, aber seine ursprünglichen Apostel aus dem Zwölferkreis offenbar andere Apostel und auch Frauen in höhere Ämter. Und wenn man ehrlich ist: Wenn in einem so wesentlichen Fall wie der Fälschung des Namens von Junia, um die Bedeutung der Frauen in Ämtern der Urkirche zu verwischen, diese Kirche die Welt belügen will, was mag diese Kirche der ersten fünf Jahrhunderte noch alles retuschiert und verfälscht haben??
Die Gesamtschau des Neuen Testamentes legt es nahe, daß auch Frauen in Ämtern tätig sein sollten, meine Meinung.

Kauz: Sagst du das laut?

Eule: Morgen auf dem Marktplatz!


« zurück
nächste Termine
Es sind keine Termine vorhanden
© by ob-mitte.de | Kontakt | Impressum